Info
Die Idee zu AD/AC Motörwelt wurde im Herbst 1987 geboren im Bierdunst der benebelten Gehirne von Marty und Harty, vermutlich entweder bei einem der Dachauer-Strassen-Probesraumfeste, irgendwo beim Plattenauflegen oder beim Kicken mit den Mähdreschern, keiner kann sich mehr daran erinnern. Die wichtigste Frage, damals wie heute, 'sag ma' kennst du 'n Drummer?' Zufällig kannten die beiden den Clarky! Ja und was braucht eine richtige Rawk 'n' Roll Band mehr? Git, Bass und Drums!
Marty, Harty und Clarky hatten vor AD/AC Motörwelt seit Ende der 70er schon in einigen Bands mitgedudelt: Land of Sex and Glory, Die Chauvis, Pussys, Die Strolche, APG, uvm ... Gleich Sylvester 87 war bereits der erste AD/AC Motörgig von bei einer der genialen Übungsraum-Parties und im Februar gleich der zweite als Anheizer für In Cold Blood im Rigan Club....
In den nächsten drei Jahren folgten AD/AC Motörgigs auf Motörgigs vom Otti HC über die Kulturstation, zum Teil auch in Vierer-Besetzung mit verschiedenen Sängern, z.b. mit dem Novotny, oder dem Busi: beim 1. Comic-Fest mit Marty auf Krücken, mit zusammengeflickten und eingegipsten Hax'n - eine Mähdrescher Trainingsverletzung, die ihm so wirklich saublöderweise der Harty beim Training am China-Turm beigebracht hat -, dann in div. JUZ'n in ganz Süddeutschland / östereich, bis nach Koblenz... Unvergesslich auch (erstaunlicherweise bei dem Schädel) die AD/AC Motörtour zusammen mit NoNoYesNo nach Turin, wo wir in einem besetzen Haus gegigt haben.
1989 kam Suppi zur Band, mit ihm hatte AD/AC Motörwelt einen Frontmann, der wirklich super zur Band passte. Es dauerte dann auch nicht lange bis General Winter die Idee eines Münchner Punk-Rock Samplers zur Wirklichkeit werden ließ: How We Drink Is How We Rock! Ein Meilenstein! Grossartig! zu dem AD/AC Motörwelt nicht nur das Coverbild (Martys Wampe) sondern auch den AD/AC Motörkultrockklassiker 'Let Your Hair Down' beigetragen hat. Mit dem Sampler wollten mehr Leute mehr von AD/AC Motörwelt hören und General Winter kam dann mit der Idee, eine LP zu machen, sofern alles 'Low Budget' bleiben würde. Low Budget war noch nie ein Problem für AD/AC Motörwelt und auch nicht für Chris Void, den kongenialen Engineer und Mischer der legendären 1328'er LP - eine Antwort auf Lemmy's 1918 Schalli (was ist schon 1918 gegen 1328!), die 1990 in Chris' Proberaum im Lazarett in Oberföhring in einer Woche eingespielt und abgemischt wurde. Das Innersleeve der LP listet den Treibstoff für die Takes auf: August, Jimmy und eine Hand voll Pizzen, mehr war (ist) nicht nötig.
Damals waren auch all die legendären AD/AC Motörgigs der Band, in denen der Kulthit 'Reign In Beer' vom Publikum immer sofort in die Tat umgesetzt wurde: wahre Bierduschen! Irgendwann meinte damals der Elektroniker vom Music Shop: 'Hey wie macht ihr das? Alle paar Wochen kommt ihr mit einem abgefackelten Amp! Ich hab noch nie echt abgbrannte Amps gesehen'.
Aber gerade zu diesem Zeitpunkt musste sich AD/AC Motörwelt leider vom Suppi trennen. Alle Pläne platzen, die D'land-Tour musste abgesagt werden. Ein Jahr später verschlug es Harty in die USA (2 Jahre) und danach nach Berlin (5 Jahre). Bei jedem Fronturlaub von Harty wurde bisserl rum gejammt. Dann warf Clarky das Drummer-Handtuch, aber Marty hielt die Band-Idee hoch und am Leben. Martys andere Bandprojekte in diesert Zeit: Slutfreak, Born Bavarian, Jeezaz, The Politicians. (jaja!) zu denen kam 2000 Smarty (früher bei SixPäx) als Drummer dazu.
2001 hatte Harty die Berliner Schnauze voll und ging nach MUC zurück: AD/AC Motörwelt startete erneut mit Marty, Harty und Smarty durch, wie früher, in klassischer 3er Besetzung: Git, Bass, Drums. Mehr braucht's auch nicht für ordentlich auf die Ohren!